Die Bürgermeisterin der Hauptstadt strebt ein weiteres Mandat an. Wie Lydie Polfer nun bekanntgab, wird sie 2023 nochmals bei den Gemeindewahlen antreten. Dies als Teil einer DP-Doppelspitze, zusammen mit dem aktuellen Schöffen Patrick Goldschmidt. Ebenfalls auf der Kandidatenliste der Liberalen fungieren wird Familienministerin Corinne Cahen.

„Die komplette DP-Mannschaft vom Knuedler wird dabei sein – und natürlich auch Corinne Cahen“, so Lydie Polfer am Mittwoch im Interview mit „RTL“. Das bedeutet, dass neben der Ministerin alle aktuellen DP-Ratsmitglieder bei den Wahlen am 11. Juni 2023 antreten: Simone Beissel, Héloïse Bock, Sylvia Camarda, Colette Mart, Mathis Prost, Claude Raudoux, Jeff Wirtz sowie eben Patrick Goldschmidt und Lydie Polfer. Die komplette Liste mit dann 27 Kandidaten soll erst Mitte März präsentiert werden.

Damit verkündete Lydie Polfer ihre erneute Spitzenkandidatur nur wenige Tage, nachdem sie eine entsprechende Meldung von „Radio 100,7“ öffentlich im Gemeinderat als nicht wahrheitsgemäß bezeichnet hatte. Bei „RTL“ erklärte sie diesbezüglich, dass sie schon seit Längerem gesagt habe, sich nach der Ratssitzung zum Budget 2023 zu den Wahlen zu äußern. „Bis dahin waren eben noch eine Reihe von Diskussionen unter uns zu führen, das sei nun geschehen“, so die 70-Jährige am Mittwoch . Dabei kündigte sie zudem an, am 8. Oktober 2023 auch wieder bei den Parlamentswahlen anzutreten.

Dass Corinne Cahen ebenfalls in Luxemburg-Stadt kandidiert, das würde sie freuen, betonte Lydie Polfer. Die aktuelle Familienministerin hatte schon in den vergangenen Tagen ihre Kandidatur angekündigt und dabei erklärt, ein eventuelles Mandat auch anzutreten und demnach ihren Ministerposten aufzugeben. Bereits Ende März hatte sie eine weitere Amtszeit als Familienministerin ausgeschlossen und mit neuen Aufgaben, etwa einem anderen Ministerressort oder eben einem kommunalen Mandat, geliebäugelt.

Somit nimmt das Kandidatenfeld für die Gemeindewahlen in der Hauptstadt langsam Form an: Aufseiten des DP-Koalitionspartners CSV macht sich der aktuelle Erste Schöffe Serge Wilmes Hoffnungen auf das Bürgermeisteramt. Auf Oppositionsseite haben sowohl Déi Gréng als auch die LSAP bereits ihre Doppelspitzen präsentiert. Bei den Grünen wird diese von François Benoy und Claudie Reyland gebildet, bei den Sozialisten von Gabriel Boisante und Maxime Miltgen. (GS)