Die Kommunalwahlen rücken näher. Während die Parteien quasi täglich Kandidatenlisten in neuen Gemeinden präsentieren, hat die zuständige „Autorité luxembourgeoise indépendante de l’audiovisuel“ (ALIA) nun die Richtlinien für die mediale Kampagne zum Urnengang am 11. Juni festgelegt. Die Kampagne beginnt am 15. Mai und endet am 9. Juni um Mitternacht. Während dieser Zeit werden Wahlwerbespots ausgestrahlt und Diskussionsrunden organisiert.

Dabei ist strikt festgelegt, wie viel Zeit den Parteien auf den Medien mit öffentlichem Auftrag, also „RTL Télé Lëtzebuerg“, „RTL Radio Lëtzebuerg“ und „Radio 100,7“, zusteht. Es sind dies jeweils neun Minuten pro Medium für jene Parteien, die komplette Kandidatenlisten in so vielen Proporzgemeinden stellen, dass die Einwohnerzahl zusammengenommen mindestens ein Viertel der Landesbevölkerung (164.400 Bürger) ausmacht. Parteien, die diese Schwelle nicht erreichen, erhalten eine reduzierte Sendezeit im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Gemeinden, in denen sie antreten …