Zum Inhalt springen
Reporter.lu
Abonnieren
Anmelden
  • Deutsch
    • Français

Primary Navigation

  • Startseite
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Weltweit

Secondary navigation

  • Alle Artikel
  • Deutsch
    • Français

Mitglieder Navigation

  • Abonnieren
  • Anmelden
    • Deutsch
      • Français

"Summer School 2020"

15 Prozent der Grundschüler nutzen Nachhilfeprogramm

Foto: Eric Engel
von Christine Lauer
2. September 2020
Drucken

 

Sie wollen weiterlesen?
Jetzt für nur 15 Euro pro Monat abonnieren!
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!

Drucken
Drucken

Mehr von Reporter

"Congé politique"

Ein Urlaub ohne Rückkehrrecht

von Pol Reuter 27. Januar 2021

Für die Ausübung ihres Mandats müssen Politiker von ihrem Arbeitgeber freigestellt werden. Doch die Praxis des „congé politique“ ist voller Widersprüche. Die Regierung arbeitet an einer Reform. Dabei wird das Streitthema der Doppelmandate allerdings weiter ausgeblendet.

Luxemburger Cum-Ex-Urteil

Der vereitelte Griff in die Staatskasse

von Laurent Schmit 26. Januar 2021

Knapp 3,5 Millionen Euro fordert die Firma „Kirchberg Trading“ vom Luxemburger Staat. Gegen die Gruppe, die hinter der Holding steckt, wird in Deutschland wegen dubiosen Aktiengeschäften ermittelt. Es ist der erste Cum-Ex-Fall, über den Luxemburger Richter entscheiden mussten.

„Radio 100,7“

Neues Gesetz, andauernde Konflikte

von Christoph Bumb und Pol Reuter 25. Januar 2021

Eine klare Mission, moderne Gouvernance, weniger politischer Einfluss: Nach fast 30 Jahren soll das „Radio 100,7“ erstmals ein eigenes Gesetz erhalten. Alle Beteiligten scheinen zufrieden. Doch hinter den Kulissen geht der Konflikt um die Unabhängigkeit der Redaktion in die nächste Runde.

Kontroverse um "Chamberbliedchen"

Das schnelle Ende eines Alleingangs

von Christoph Bumb 22. Januar 2021

Nach öffentlicher Kritik stoppt die Abgeordnetenkammer ihre Zusammenarbeit mit dem „Lëtzebuerger Journal“, über die Reporter.lu Anfang der Woche exklusiv berichtet hatte. Präsident Fernand Etgen entschuldigte sich im Parlamentsvorstand für seinen Alleingang.

Verkehrsentwicklungsplan Stadt Luxemburg

Die Route wird neu berechnet

von Pit Scholtes 27. Januar 2021

Die Hauptstadt will sich bis Ende 2022 einen Verkehrsentwicklungsplan geben und sucht dafür nach einem Planungsbüro. Auch die Bürger sollen an der Ausarbeitung beteiligt werden. Politiker und Aktivisten fordern sofortige Maßnahmen, um die Radwege sicherer zu machen.

"Crassier" Differdingen

Eine Deponie, die keine sein darf

von Pit Scholtes 22. Januar 2021

Der Crassier in Differdingen beschäftigt die Politik weiter, national wie lokal. Die Umweltverträglichkeitsstudie zum Bau einer neuen Deponie ist noch nicht abgeschlossen. Dennoch bewilligten die Gemeinden Sanem und Differdingen eine zusätzliche Aufschüttung auf dem Gelände.

Newsletter abonnieren
  • Abo
  • Newsletter
  • Über uns
  • Fragen zum Abo
  • Kontakt
  • Impressum
© Copyright 2018-2021 Reporter.lu - Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
✖
Sie haben noch
kein REPORTER-Abo?
Jetzt testen
DatenschutzeinstellungenFacebook AnalyticsGoogle AnalyticsFunktionelle Cookies

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und nachträglich Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Facebook Analytics

Facebook erfasst für uns Analysedaten über die Nutzung unserer Website. Dies ermöglicht uns unser Angebot stetig zu verbessern und an unsere Besucher anzupassen.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Angebot von Google, das uns erlaubt Daten über die Nutzung unserer Webseite zu erfassen und zu untersuchen. Dies ermöglicht uns, unsere Seite stetig zu verbessern und die Artikel den Interessen unserer Leser anzupassen.

Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies sind notwendig, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie sind daher zwingend notwendig und können nicht ohne Weiteres deaktiviert werden.

Ihr Browser erlaubt Ihnen, Cookies komplett abzuschalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall nicht gewährleisten können, dass unsere Seite für Sie noch funktioniert.

Akzeptieren