Knapp eine Woche vor den Wahlen versuchten die Parteien sich voneinander abzugrenzen. Vor allem Premier Xavier Bettel attackierte seine Konkurrenten Paulette Lenert und Luc Frieden – mit unterschiedlichem Erfolg. Unser wöchentlicher Überblick zum Wahlkampf.

Die DP fühlt sich offenbar im Rückstand. Von allen Spitzenkandidaten war Xavier Bettel in den vergangenen Tagen der kampflustigste. Vor allem die Steuervorschläge der LSAP und der CSV kritisierte der amtierende Premierminister.

Die LSAP fordere, dass Bürger mit hohem Einkommen mehr als die Hälfte an Steuern zahlen müssten. Die CSV verspreche allen alles und bemühe „Rezepte von gestern“, sagte der DP-Spitzenkandidat – nicht zuletzt bei den steuerlichen Maßnahmen im Wohnungsbau.

Warum das wichtig ist

Xavier Bettel lehnte sich teils sehr weit aus dem Fenster. Die LSAP wolle einen Spitzensteuersatz von 54 Prozent, behauptete er auf „RTL“. Tatsächlich fordert die LSAP aber einen Spitzensteuersatz von 49 Prozent für Jahreseinkommen über 500.000 Euro. Er müsse auch die komplette Steuertabelle in Betracht ziehen und nicht nur den Spitzensteuersatz, wehrte sich Paulette Lenert.

Die Darstellung von Xavier Bettel ist verfälscht …