Laufen, Muskelübungen, Rückenschule: Wer sich fit halten will, hat dazu viele Möglichkeiten. Während in Luxemburg Sport auf Rezept noch Zukunftsmusik ist, gibt es bereits Länder, die Bewegung als medizinisches Mittel fördern. Hier ein Überblick.
Seit gut zwei Jahren gibt es das Gesetz: In Frankreich dürfen Ärzte Sport auf Rezept verschreiben. Gedacht ist die Maßnahme vor allem für Patienten mit chronischen Krankheiten, Diabetes, hohem Blutdruck. Die Kosten werden bisher allerdings noch nicht von der Krankenkasse übernommen. Experten glauben aber, dass das Experiment „Sport auf Rezept“ nur richtig anlaufen kann, wenn auch die Krankenkasse ihren Beitrag leistet.
Auch vor dem Gesetz gab es bereits erste kleinere Initiativen für mehr Bewegung. In Strasburg können Ärzte seit 2012 Sportkurse verschreiben. 300 Mediziner haben sich seitdem daran beteiligt. Patienten dürfen drei Jahre lang am Programm teilnehmen und werden von ausgebildeten Trainern in zertifizierten Partner-Vereinen oder -Studios betreut. Das erste Jahr ist das Programm kostenlos, im zweiten und dritten Jahr können 20, 50 oder 100 Euro anfallen – je nach familiärer Situation …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!