Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Immer samstags blickt die REPORTER-Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Diese Woche: Politische Neujahrsgrüße und ein „Best“ of Xavier Bettel.

In einem Jahr kann viel passieren. In der Zeit kann sich auch unsere Einstellung zu so manchen Dingen ändern. Und im Fall von Fernand Etgen (DP) kann sie sich sogar um 180 Grad drehen. Ein Rückblick: Zum Jahresende 2017 erinnerte der damalige Landwirtschaftsminister noch auf Facebook daran, dass Böller und Feuerwerk für Tiere Stress bedeuten und sie „in Panik“ versetzen. Passend zu seinem tierlieben Text posierte er damals auf einem Foto mit Dusty, dem Hund der Nachbarin.

Screenshot: Facebook

Dieses Jahr dann ein anderes Bild – und ein ganz anderer Text. Etgen ist nicht mehr Landwirtschaftsminister, sondern der erste Bürger des Landes und mahnt nicht mehr vor Böllern, sondern will, dass seine Mitbürger es an Silvester ordentlich „krachen“ lassen. Von Dusty fehlt demnach auch jede Spur.

Screenshot: Facebook

Etgen ist aber nicht der einzige mitteilungsfreudige Spitzenpolitiker, der uns mit Social-Media-Nachrichten den Start ins neue Jahr versüßt hat. Auch andere Politiker-Posts wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Sie waren zum Teil festlich, motivierend und manchmal sogar himmlisch – aber sehen Sie selbst:

Screenshot: Twitter

 

Screenshot: Facebook

 

Die Koalition konsequent durchgezogen: Premier Xavier Bettel setzt sogar bei der Weihnachtsbaum-Deko auf Blau, Rot und Grün. (Screenshot: Facebook)

 

Best (and Worst) of Bettel

Weniger um Grüße als um Visionen ging es beim RTL-Neujahrsinterview mit Xavier Bettel. Der Premier sieht eine rosige Zukunft für das Land. Alles „tipptopp“ und wir sollten alle „frou“ sein, hier zu leben und so eine „motivéiert“ und „ambitionéiert“ Regierung zu haben. Alle, die jetzt irgendein Haar in der Wohlstandssuppe suchen, wie die Moderatorin der Sendung hin und wieder, sind dagegen „Schwarzmaler“. So einfach geht Politik in Luxemburg: Alles ist super. Und wer es wagt, sich nicht so zu fühlen, ist selber schuld oder hat nichts verstanden.

Wer übrigens nicht die Zeit hatte, sich das ganze Interview anzuschauen, dem kann die DP weiterhelfen. Und zwar mit dem Video „15 Zitater aus 70 Minutten“, in dem die Premierpartei auf Facebook das RTL-Interview mit Bettel zusammenfassend anpreiste. In der DP-Zentrale müssen sie allerdings auch gewisse Schwierigkeiten gehabt haben, um die „besten“ Zitate herauszusuchen. Oder aber dort arbeitet ein Attaché mit Hang zur Satire. Denn die 15 Zitate sind fast ausschließlich nichtssagende Floskeln, die auch als Spots der Opposition glaubhaft wären.

Eine Kostprobe: „31 ass eng Majoritéit.“ „Ech ka mech net änneren, ech si wéi ech sinn.“ „Ech muss mam gesonde Mënscheverstand kucken, fir Léisungen ze fannen.“ „Ech kennen d’Land och.“ Und zu guter Letzt: „Et geet ëm d’Kand, et geet ëm d’Kand an et geet ëm d’Kand.“

Damit wollen wir es an dieser Stelle auch belassen und wünschen Ihnen alles Gute für 2019, alles Gute für 2019 und alles Gute für 2019.