Die Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus ist vergangene Woche um ein Drittel im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen. Dies geht aus dem Wochenbericht der Gesundheitsbehörde hervor. Die darin enthaltenen Zahlen sind interessant vor dem Hintergrund, dass nun die Maskenpflicht im öffentlichen Transport wegfallen soll, zeitgleich aber auch die Frage über eine Impfpflicht wieder aktuell wird.

In der Woche vom 23. bis zum 29. Mai wurden 1.174 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Das sind 36 Prozent weniger als in der Woche zuvor, in der 1.879 Infektionen verzeichnet wurden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der Pfingstferien und des Feiertags in dieser Woche auch weniger Tests durchgeführt wurden, nämlich 6.301 gegenüber 9.178 Tests in der Vorwoche.

Auch die Zahl an aktiven Infektionen ist weiter rückläufig. Sie belief sich in der letzten Maiwoche auf 3.302. In der Woche zuvor lag sie noch bei 4.849. Der Altersdurchschnitt der positiv getesteten Personen betrug 42,4 Jahre. In dieser Woche verstarben aber auch zwei Menschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus, sie hatten ein Alter von ihm Schnitt 63 Jahren.

63 Jahre war denn auch der Altersdurchschnitt der Patienten, die sich vergangene Woche mit einer Coronainfektion im Krankenhaus befanden. Es waren dies sechs Personen gegenüber zwölf in der Vorwoche. Ein Patient bedurfte intensivmedizinischer Betreuung, in der Woche davor waren dies noch zwei.

Die Ansteckungen mit dem Virus erfolgen laut Wochenbericht vorrangig im familiären Umfeld. 28 Prozent der Neuinfektionen waren auf die Familie zurückzuführen, 17 Prozent auf Reisen ins Ausland, zehn Prozent auf den Arbeitsplatz und sechs Prozent auf die Schule.

473.487 Personen wiesen vergangene Woche ein komplettes Impfschema auf, was einer Impfquote von 78,8 Prozent der impfbaren Bevölkerung entspricht, also Personen über fünf Jahre. Aktuell wird nur noch wenig geimpft. Zwischen dem 23. und dem 29. Mai wurden 1.721 Impfdosen verabreicht.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen sollen die noch bestehenden Corona-Maßnahmen weiter gelockert werden. Kommende Woche soll das Parlament über den Gesetzentwurf zum Aufheben der Maskenpflicht in Zug, Bus und Tram abstimmen.

In derselben Woche oder in der darauffolgenden soll auch das neue Gutachten des Expertenrats zu einer möglichen Impfpflicht vorliegen. Gegenüber dem „Tageblatt“ sagte dessen Mitglied Dr. Gérard Schockmel am Dienstag, dass das Dokument zu 95 Prozent fertiggestellt sei. Interessant wird sein, wie sich in der Folge die Regierung in der Frage der Impfpflicht positionieren wird, wie Reporter.lu in einer Analyse darlegte. (GS)


Mehr zum Thema