Seit Beginn der Sommerferien ist ein erheblicher Rückgang bei den Covid-Infektionen festzustellen. Dem neuesten Wochenbericht der Gesundheitsbehörde zufolge ging die Anzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der letzten Juliwoche sogar um 44 Prozent im Vergleich zur Vorwoche zurück.

In der Woche vom 25. zum 31. Juli wurden demnach insgesamt 2.000 Personen positiv auf das Virus getestet. In der Woche zuvor waren es noch 3.577 Menschen. Dabei wurden auch weniger Tests durchgeführt, nämlich 7.787 gegenüber 10.581 in der Woche davor. Daraus resultiert eine Positivitätsrate von 25,68 Prozent. In der Vorwoche lag diese noch bei 33,81 Prozent. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert sank derweil von 554 auf 310 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die infizierten Personen waren im Durchschnitt 44,8 Jahre alt.

In den Krankenhäusern mussten denn auch weniger Patienten betreut werden, die eine Coronainfektion aufwiesen. Befanden sich in der Woche vom 18. zum 24. Juli noch 21 Personen in stationärer Behandlung, so waren es in der vergangenen Woche 17. Auf der Intensivstation lagen derweil drei Patienten – in der Vorwoche hatte kein Covid-Patient dort betreut werden müssen. Das Durchschnittsalter der Krankenhauspatienten betrug 64 Jahre. Einen Anstieg gab es auch bei den Todesfällen: In der vergangenen Woche starben fünf Menschen an oder mit Covid-19. In der Vorwoche hatte es nur einen solchen Sterbefall gegeben. Im Schnitt waren die Verstorbenen 81 Jahre alt.

Betrachtet man zusätzlich zu den Infektionszahlen der vergangenen Woche jene der beiden vorherigen Wochen, so ist ein deutlicher Abwärtstrend festzustellen. Bereits in der Woche vom 18. zum 24. Juli war ein Rückgang bei der Zahl an Neuinfektionen um immerhin 26 Prozent verzeichnet worden, von 4.830 auf 3.577. In der Woche davor (11. bis 17. Juli) war die Zahl schon um 14 Prozent gegenüber der Vorwoche gesunken, von damals 5.616 auf 4.830 Neuinfektionen.

Der Wochenbericht der Gesundheitsbehörde gibt auch Auskunft über den Impfstatus der Bevölkerung. Demnach weisen aktuell 474.360 Bürger ein komplettes Impfschema auf. Das entspricht 78,9 Prozent der impfbaren Bevölkerung (Einwohner über fünf Jahre). In der Woche vom 25. zum 31. Juli wurden denn auch weitere Impfungen durchgeführt. Dabei wurden 8.386 Dosen verabreicht. 45 Personen ließen sich dabei ein erstes Mal impfen, 73 ein zweites Mal, der Rest erhielt unterschiedliche Booster-Impfungen. (GS)