Die neue Vollversammlung der Handelskammer steht: 25 Mitglieder wurden ernannt. Wie in den vergangenen 20 Jahren kam es nicht zur Wahl, denn es wurden nur so viele Kandidaten zugelassen wie Posten zu besetzen waren. Einer der abgelehnten Kandidaten droht mit einer Klage.

Jean-Christophe Burkel ist empört: Seine Liste mit 16 Kandidaten zur Wahl der Handelskammer wurde abgelehnt. Da sich alle anderen Wirtschaftsvertreter auf Listen geeinigt haben, kommt es nicht zur eigentlichen Wahl. Die Mitglieder wurden am Dienstag durch das Wirtschaftsministerium als gewählt erklärt.

Streit gibt es nun in der Gruppe 1, die den Handel vertritt. Eine Liste sei abgelehnt worden, weil drei der Kandidaten Unternehmen zugehörig seien, die nicht Wähler der Handelskammer, sondern der Handwerkskammer seien. Das teilte das Wirtschaftsministerium mit.

Burkel bestreitet das: Er habe die Liste am 13. Februar im Wirtschaftsministerium eingereicht, der zuständige Beamte habe alle Kandidaturen geprüft und als zulässig erklärt. Die Listen der eingeschriebenen Wähler seien seit dem 7. Februar abgeschlossen gewesen und hätten deshalb bereits vorgelegen.

Das „Land“ hat zuerst über die alternative Liste von Burkel berichtet. Der Direktor der Union luxembourgeoise de l’économie sociale et solidaire (Uless) suchte damit offen die Konkurrenz mit der Confédération du commerce (CLC), die die nun gewählte Liste stellt. Er spricht von „einem sehr großen Problem“ und kündigt an, gegen die Verkündung der neuen Mitglieder juristisch vorzugehen.

Am Montag lief die Frist ab, um die Kandidatenlisten für die Vollversammlung der Handelskammer einzureichen. 25 ordentliche und 25 stellvertretende Mitglieder in sechs Gruppen sind nun neu bestimmt worden. Die Gruppen sind nach Branchen aufgeteilt: Gruppe 1 (Handel), Gruppe 2 (Finanzbeteiligungsgesellschaften), Gruppe 3 (Industrie), Gruppe 4 (Banken), Gruppe 5 (Versicherungen) und Gruppe 6 (Hotels und Restaurants).

1999 fand die letzte tatsächliche Wahl statt. 2004, 2009 und 2014 gab es jeweils nur so viele Kandidaten wie Posten und deshalb keine Wahl.


 

Lesen Sie mehr