Morddrohungen gegen Politiker

Impfgegner zu Bewährungsstrafe verurteilt

Zwei Jahre Haft auf Bewährung und 2.500 Euro Geldbuße: So lautet die Strafe, die nun gegen einen 37-jährigen Impfgegner verhängt wurde, der in mehreren Briefen explizite Todesdrohungen gegen u.a. Xavier Bettel und Paulette Lenert ausgesprochen hatte. Den Schreiben hatte er auch ein verdächtiges Pulver beigefügt.

Gesetz zum „Solidaritéitspak“

Parlament billigt Indexverschiebung

Mit den Stimmen der Regierungsparteien und der CSV wurde am Mittwoch das Gesetz verabschiedet, mit dem ein Großteil des „Solidaritéitspak“ umgesetzt wird. Damit wird die nächste Indextranche auf April 2023 verschoben und ein Steuerkredit zur Kompensierung eingeführt. Kostenpunkt: 530 Millionen Euro.

Parlament gibt Zustimmung

Gaston-Thorn-Schule öffnet im Herbst

Luxemburg verfügt aktuell über fünf öffentliche internationale Schulen. Im September kommt eine weitere hinzu. Das Parlament hat am Dienstag das entsprechende Gesetz verabschiedet. Die „Ecole internationale Gaston Thorn“ wird in der Hauptstadt angesiedelt und soll zunächst rund 300 Schüler empfangen.

Reporter Retrospect - Unser Rückblick

Was erlauben Selenskyi?!

Ein anderer Wochenrückblick ist möglich: Pünktlich zum Wochenende blickt die REPORTER-Redaktion mit einem Augenzwinkern auf jene Themen zurück, die uns und die Medien insgesamt beschäftigt haben. Dieses Mal: Lehrstunden, Streitgespräche und andere Highlights.

DP-Parteivorsitz

Lex Delles folgt auf Corinne Cahen

Der Minister für Tourismus und Mittelstand, Lex Delles, wurde auf dem Kongress der DP zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Neben einem neuen Präsidenten gehen die Liberalen auch mit einem neuen Vizepräsidenten und einer neuen Generalsekretärin ins Superwahljahr 2023.

„Observatoire de l’environnement“

François Benoy zieht Konsequenzen

Wegen eines möglichen Interessenkonflikts gibt der grüne Parlamentarier François Benoy den Vorsitz des „Observatoire de l’environnement“ ab. Ein Gutachten des „Comité consultatif sur la conduite des Députés“ zweifelt nämlich an, dass sein Mandat als Abgeordneter mit dieser Aufgabe vereinbar ist.

Covid-19-Pandemie

Keine Maskenpflicht mehr in Bus, Bahn und Tram

Bei den Corona-Maßnahmen kommt es zu weiteren Lockerungen. Wie bereits Ende Mai angekündigt, fällt nun die Maskenpflicht im öffentlichen Transport weg. Die Gesetzesänderung wurde am Donnerstag einstimmig im Parlament verabschiedet, wo auch eine mögliche Impfpflicht wieder ein Thema war.

Russland-Sanktionen

Luxemburg friert rund 4,3 Milliarden Euro ein

Das Finanzministerium hat die neuesten Zahlen zu den Russland-Sanktionen und ihrer Umsetzung in Luxemburg veröffentlicht. Demnach wurden mittlerweile durch die hiesigen Behörden Vermögenswerte in Höhe von 4,267 Milliarden Euro eingefroren. Das sind 1,7 Milliarden mehr als noch Ende März.

Sanktionen gegen Oligarchen

US-Behörden suchen Privatjet aus Luxemburg

Das US-Justizministerium will zwei Privatjets des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch konfiszieren lassen. Eine der Maschinen ist in Luxemburg registriert und wird von „Global Jet Luxembourg“ betrieben. Auch das zweite Flugzeug wird von dieser Firma vom Großherzogtum aus verwaltet.