Während der Covidkrise wurde verstärkt auf Telearbeit zurückgegriffen. In der Hochphase der Pandemie, als Kontakteinschränkungen bis hin zum Lockdown galten, verrichteten bis zu 52 Prozent der Erwerbstätigen in Luxemburg ihre Arbeit von zu Hause aus. Vor Corona, im Jahr 2019, waren es nur 20 Prozent. Mittlerweile ist das Homeoffice in vielen Unternehmen Realität. Dabei bestehen jedoch größere Unterschiede zwischen den einzelnen Sektoren und dem Tätigkeitsfeld der Arbeitnehmer. Das geht aus einem Bericht der Statistikbehörde „Statec“ hervor.

Demnach griffen im zweiten Trimester dieses Jahres 32 Prozent der in Luxemburg wohnhaften Arbeitnehmer regelmäßig auf Telearbeit zurück. Was auf den ersten Blick positiv erscheint, hat aber auch einen negativen Aspekt …