Wenn am 8. Oktober gewählt wird, können die Bürgerinnen und Bürger ihr Kreuz hinter insgesamt 649 Kandidaten machen. 371 davon sind männlich, 278 weiblich, wie aus den offiziellen Zahlen des Innenministeriums hervorgeht. Das entspricht einem Verhältnis von 57,2 zu 42,8 Prozent. Damit wird die seit 2016 festgelegte Frauenquote von 40 Prozent erreicht. Sie fällt jedoch niedriger aus als noch 2018, als 46 Prozent der Kandidaten weiblich waren.

Mit Déi Gréng und Déi Lénk schafften es nur zwei der insgesamt zwölf Parteien, tatsächlich paritätische Listen mit eben so vielen Männern wie Frauen auf die Beine zu stellen. Bei den Piraten beträgt der Frauenanteil 45 Prozent, bei Déi Konservativ sind es 43,8 Prozent und bei der LSAP 43,3 Prozent. Es folgen Volt mit 42,3 Prozent und die DP mit 41,7 Prozent …