Am 8. Oktober hat Luxemburg gewählt. Zumindest ein Teil davon. Bekanntlich ist nur etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung wahlberechtigt. Und von diesen Wahlberechtigten beteiligte sich auch längst nicht jeder am Urnengang. Die einen gingen erst gar nicht zur Wahl, die anderen hinterließen einen leeren oder ungültigen Stimmzettel. Am Ende landeten 231.344 gültige Wahlzettel mit 3.763.680 abgegebenen Stimmen in den Wahlurnen. Dies geht aus den offiziellen Zahlen hervor.
Zum Jahresanfang zählte das Großherzogtum 660.089 Einwohner. Davon besaßen 347.402 die Luxemburger Staatsbürgerschaft. Rechnet man aus dieser Zahl die Senioren über 75 Jahre, die zwar wählen dürfen, aber nicht der Wahlpflicht unterliegen, Jugendliche unter 18 sowie verurteilte Straftäter, denen das Wahlrecht von einem Gericht aberkannt wurde, heraus, bleiben 286.739 eingeschriebene Wähler, die ihren Stimmzettel abgeben sollten …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!