Nach einem teils intensiven Wahlkampf ist es so weit: Am Sonntag wird gewählt. Nicht alle Parteien treten in allen vier Wahlbezirken an. Auch in puncto Parität und Altersstruktur gibt es größere Unterschiede zwischen den einzelnen Listen. Dasselbe gilt in Bezug auf Doppelmandate. Ein Überblick:
Insgesamt bewerben sich 649 Kandidaten für 60 Sitze im Parlament. 371 davon sind Männer, 278 Frauen – ein Verhältnis von 57,2 zu 42,8 Prozent. Mit Déi Gréng und Déi Lénk verfügen nur zwei der insgesamt zwölf Bewegungen über tatsächlich paritätische Listen mit ebenso vielen Männern wie Frauen. Die Listen der meisten Parteien bewegen sich zwischen 40 und 45 Prozent. Noch nicht mal die Quote von 40 Prozent erreicht mit 37,3 Prozent Frauen nur die KPL.
Die Kommunisten stechen denn auch in einer anderen Kategorie hervor …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!