Auf ihrem Landeskongress am 5. März will sich die LSAP erstmals in ihrer Geschichte eine Doppelspitze geben. Nun ist auch offiziell bekannt, wer diese Aufgabe übernehmen soll: Francine Closener und Dan Biancalana sind die einzigen Kandidaten.
Bereits seit Längerem war über dieses Tandem an der Parteispitze spekuliert worden, am Wochenende nun haben die beiden Politiker ihre Kandidaturen in den sozialen Medien angekündigt. Auf der Internetseite der LSAP ist denn auch zu lesen, dass keine Gegenkandidaturen vorliegen.
Dan Biancalana leitet die Geschicke der Partei bereits seit Jahresanfang kommissarisch, nachdem Yves Cruchten den Präsidentenposten aufgegeben hatte, um den Fraktionsvorsitz von Georges Engel zu übernehmen, der seinerseits für Dan Kersch in die Regierung wechselte. Der 44-jährige Dan Biancalana arbeitete zwölf Jahre als Sozialarbeiter und Kriminologe, 2018 wurde er ins Parlament gewählt. Politische Erfahrung sammelte er zuvor bereits in seiner Heimatgemeinde Düdelingen. Nach den Wahlen von 2005 war er dort Schöffe, im Dezember 2014 übernahm er von Alex Bodry den Posten des Bürgermeisters, den er bis heute bekleidet. Im Parlament befasst sich Dan Biancalana vor allem mit Themen der Inneren Sicherheit, 2021 fungierte er zudem als Budgetberichterstatter.
Francine Closener, 52 Jahre alt und wohnhaft in Mamer, war 19 Jahre als Journalistin tätig und wurde der Öffentlichkeit vor allem durch ihre Arbeit bei „RTL“ bekannt. Infolge der Landeswahlen 2013 wurde sie als Staatssekretärin für Wirtschaft, Verteidigung und Innere Sicherheit in die erste blau-rot-grüne Regierung berufen und war dort u.a. für den Bereich Tourismus zuständig. Nach einem enttäuschenden Resultat bei den Wahlen 2018 – Platz fünf auf der LSAP-Liste im Bezirk Zentrum – war sie nicht mehr Mitglied der nächsten Regierung, sondern wurde im Außenministerium verantwortlich für die Koordination der staatlichen „Nation Branding“-Strategie. Im Dezember 2019 rückte sie für Marc Angel, der ins EU-Parlament wechselte, in die Abgeordnetenkammer nach. Dort beschäftigt sie sich vor allem mit Erziehungs- und Bildungspolitik.
Erst im November 2021 hatte die LSAP ihre Statuten geändert, um Doppelspitzen zu ermöglichen. Neben den Kandidaturen von Francine Closener und Dan Biancalana für den Parteivorsitz liegen drei weitere für andere Posten vor. Generalsekretär Tom Jungen ist dabei ebenso einziger Kandidat für seine eigene Nachfolge wie Christine Schweich als Schatzmeisterin. Für den Vizepräsidentenposten kandidiert derweil die derzeitige Vorsitzende des Nordbezirks, Tina Koch sowie Kassimo Mohamed Alberto aus Differdingen. (GS)