Im Juli lag die jährliche Inflationsrate in Luxemburg bei 3,7 Prozent. Und damit wieder etwas höher als im Monat davor (3,2 Prozent). Hinter diesem Anstieg verbergen sich jedoch gegenläufige Trends zwischen den Ölpreisen und der Kerninflation, wie das „Statec“ mitteilt. Ansonsten hält das Statistikamt seine Prognosen für 2023 und 2024 aufrecht und geht davon aus, dass die nächste Indextranche im September ausgelöst wird – oder im Oktober.
Seit Februar trugen die Mineralölprodukte dazu bei, die allgemeine Inflationsrate zu senken. Angesichts der Erhöhungen der Kraftstoffpreise Anfang August dürfte das diesen Monat jedoch weniger der Fall sein, so das Statec in seinem Bericht. Im Juli wurden derweil in anderen Bereichen Preissenkungen verzeichnet, was die Statistiker auf den Sommerschlussverkauf zurückführen …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!