Im August lag die Inflationsrate 1,5 Prozent höher als noch im Juli. Die Zunahme ist vor allem auf das Ende des Sommerschlussverkaufs, aber auch auf höhere Preise für Benzin, Diesel und Heizöl zurückzuführen. Die Preise für Lebensmittel zogen ebenfalls weiter an, wenn auch nur leicht. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die das Statistikamt „Statec“ veröffentlicht hat.
Die Jahresinflation belief sich im August auf 4,2 Prozent. Im Juli lag sie noch bei 3,7 Prozent. Allein im Bereich „Bekleidung und Schuhe“ stiegen die Preise um 13,9 Prozent gegenüber dem Vormonat, was das Statec auf das Ende der „Solden“ zurückführt. Doch auch im Jahresvergleich lagen die Preise für Kleidung 6,6 Prozent und jene für Schuhe um 6,3 Prozent höher als noch im August 2022. Ebenfalls höher als im Juli fielen die Preise für Pauschalurlaube (plus 8,8 Prozent) und Flugreisen (plus 12,4 Prozent) aus.
Bei den Preisen für Erdölprodukte setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!