Fünf Tage nach dem Rücktritt von Carole Dieschbourg als Ministerin für Umweltschutz, Klima und Nachhaltigkeit schlugen Déi Gréng die derzeitige Direktorin der Umweltverwaltung, Joëlle Welfring, als ihre Nachfolgerin vor. Die Wahl überrascht, hatten doch in den vergangenen Tagen in der Presse vor allem die Namen von aktuellen Abgeordneten oder bekannten Parteimitgliedern die Runde gemacht.

Parteimitglied war Joëlle Welfring, 47 Jahre alt und wohnhaft in Esch/Alzette, bis dato nicht, wie sie auf einer Pressekonferenz von Déi Gréng am Mittwoch sagte. Nun aber sei sie in die Partei eingetreten und wolle denn auch bei den Wahlen 2023 kandidieren. Denn die Ideale der Grünen seien seit jeher auch die ihren, wie auch ihr beruflicher Werdegang zeigen würde.

Dieser Werdegang führte Joëlle Welfring nach Studien in Biochemie und Umweltwissenschaften in Strasbourg und Uxbridge zunächst zur britischen Klimaagentur. Nach ihrer Rückkehr nach Luxemburg war sie ab 1999 als Forscherin am späteren „CRP Henri Tudor“ tätig, ehe sie Mitte 2014 den Posten als beigeordnete Direktorin der Umweltverwaltung übernahm.

Erst am 1. April dieses Jahres war sie zur Direktorin der Verwaltung aufgestiegen …