Der Abschied von Etienne Schneider aus der Politik steht unmittelbar bevor. Seit Monaten bereitet der Vizepremier seinen Wechsel in die Privatwirtschaft vor. Unter anderem strebt er laut Informationen von REPORTER einen Sitz im Aufsichtsrat von ArcelorMittal an.
Seit Wochen wird über das genaue Datum seines Rücktritts spekuliert. Dass er die Regierung verlassen wird, hat Etienne Schneider selbst bereits in mehreren Interviews angekündigt. Seitdem ist der Vizepremier nur noch ein Regierungsmitglied auf Abruf.
Laut Informationen von REPORTER hat Etienne Schneider sein engstes Umfeld längst über seine genauen Pläne informiert. Schon am 3. Februar 2020 soll er offiziell seinen Rücktritt einreichen, heißt es von Quellen, die dem LSAP-Politiker nahe stehen. Das wäre fast auf den Tag genau acht Jahre nach seiner Vereidigung als Minister am 2. Februar 2012.
Wie es von mehreren Quellen weiter heißt, wolle sich der Minister das exakte Datum aber noch „zwei bis drei Wochen“ offenhalten. Etienne Schneider wolle die laufenden Dossiers in seinen Ministerien noch zu Ende bringen und den Übergang innerhalb der Regierung und seiner Partei im Detail regeln. Als Nachfolger von Schneider gilt LSAP-Parteichef Franz Fayot als gesetzt. Die genaue neue Ressortverteilung wird aber parteiintern noch diskutiert.
Zwei offene Stellen bei ArcelorMittal
Unabhängig vom genauen Termin beschäftigt sich Etienne Schneider jedoch schon seit geraumer Zeit mit der Planung seiner Karriere nach der Politik. Dabei hat es die Nummer zwei der Regierung vor allem auf den Aufsichtsrat von ArcelorMittal abgesehen. Im kommenden Jahr eröffnen sich dort gleich zwei Gelegenheiten …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!