Newsline

ASTM fordert Gesetz

Globale Arbeitsketten verletzen Menschenrechte

von Janina Strötgen

Verdrängung lokaler Gemeinschaften, Ausbeutung von Ressourcen, schlechte Arbeitsbedingungen: Die „Action Solidarité Tiers Monde“ fordert ein Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, Menschenrechte aktiv zu schützen. Auch Luxemburg spielt in den globalen Arbeitsketten eine Rolle.

Tracing-App

Europaweite Lösung ab Oktober

von Laurent Schmit

Die Europäische Kommission steht kurz davor, einen Datenaustausch zwischen den nationalen Corona-Warn-Apps zu ermöglichen. Luxemburgs Regierung verfolgt jedoch weiter einen Sonderweg bei der Tracing-App. Nur Schweden und Rumänien lehnen diese Option ebenfalls noch ab. 

Steigende Infektionszahlen

Europäische Behörde schlägt Alarm

von Pol Reuter

Das Europäische Zentrum für Prävention und die Kontrolle von Krankheiten reagiert auf die steigenden Infektionszahlen in Europa. Die europäische Behörde veröffentlichte nun eine neue Risikobewertung für die Mitgliedstaaten und neue Richtlinien für den Umgang mit dem Virus.

Infektionen in der Schule

Regierung überarbeitet Stufenplan

von Pol Reuter

„Die Ungereimtheiten wurden geklärt“, sagt Claude Meisch zu Beginn der Pressekonferenz. Das Bildungsministerium hat den Stufenplan für Schulen, der im Fall einer Covid-Infektion in Kraft tritt, überarbeitet und reagiert somit auf die Kritik von Eltern und Schulpersonal.

EU-Klimaziel

Umweltministerium warnt vor Brüsseler „greenwashing“

von Laurent Schmit

Ursula von der Leyen gab der Klimapolitik einen Ruck, als sie vergangene Woche forderte, die EU solle ihre C02-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent  senken. In Luxemburg trifft der deutliche Zuwachs an Ehrgeiz auf Zustimmung. Der Luxemburger Klimaplan habe aber weiter Bestand. 

80 von 330 Mitarbeitern betroffen

Sozialplan bei „Saint-Paul Luxembourg“

von Reporter.lu

„Saint-Paul Luxembourg“, der Herausgeber des „Luxemburger Wort“ hat einen Sozialplan angekündigt. 80 Stellen sollen quer durch alle Abteilungen abgebaut werden. Die Journalistengewerkschaft ALJP spricht von einer „Hiobsbotschaft “ für den Luxemburger Journalismus.

Droit de préemption

Taina Bofferding émet une nouvelle circulaire

von Véronique Poujol

La ministre de l’Intérieur vient d’adresser une circulaire aux communes qui fait suite à un jugement retentissant sur l’exercice du droit de préemption sur les terrains à bâtir. Taina Bofferding promet une simplification des procédures et une réforme du mécanisme.

Lücke von 199 Millionen Euro

Mehrwertsteuerbetrug bleibt auf hohem Niveau

von Laurent Schmit

Den EU-Ländern entgingen 2018 140 Milliarden Euro an Einnahmen, schätzt die EU-Kommission. In Luxemburg fehlten knapp 200 Millionen Euro in der Staatskasse – eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Betrug gilt als Hauptursache für die sogenannte Mehrwertsteuerlücke.

Personalmangel bei der ADEM

Arbeitsminister verspricht verbesserte Beratung

von Pol Reuter

Im Juli ist die Arbeitslosenzahl seit Beginn der Pandemie erstmals stärker rückläufig. Dennoch steht die Arbeitsagentur weiterhin vor einer Mammutaufgabe. In einer parlamentarischen Antwort bestätigt Dan Kersch (LSAP) den Personalmangel bei der ADEM.