Die Redaktion von Reporter.lu wächst, entwickelt sich weiter und sucht Menschen, die sich den Freiraum wünschen, tiefgründigen und kompromisslosen Journalismus zu machen.
Wir suchen aktuell und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt:
Die Redaktion von Reporter.lu wächst, entwickelt sich weiter und sucht Menschen, die sich den Freiraum wünschen, tiefgründigen und kompromisslosen Journalismus zu machen.
Wir suchen aktuell und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt:
Über ein Jahr lang konnte die Europäische Staatsanwaltschaft in Luxemburg nicht ermitteln. Ein entsprechendes Gesetz fehlte. In mindestens einem Fall blockierte dies die Arbeit der Staatsanwälte. Politik und Justiz brachten das Land in eine peinliche Lage.
Um sich den westlichen Sanktionen im Zuge des Ukrainekrieges zu entziehen, musste Russland kreativ werden. Das zeigt sich besonders beim Handel mit Rohöl. Seit ein weiteres Embargo gegen das Regime in Moskau gilt, droht der Graumarkt zu explodieren.
Nach neun Monaten scheint Joëlle Welfring in ihrem Amt als Umweltministerin angekommen. Im Gespräch mit Reporter.lu spricht die Politik-Quereinsteigerin über Anspruch und Wirklichkeit beim Klimaschutz, andauernde Affären und die Rolle der Grünen in der Regierung.
D’Faillite vu Cenaro schléit héich Wellen. Dës Woch koum et zu Perquisitiounen. Reporter.lu hat d’Problemer vum Promoteur revéléiert. Wéi geet et fir d’Keefer weider? Wat sinn d’Indizie fir Bedruch? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.
Der Kampf gegen Drogenkriminalität wirkt sich auch auf die Immigrationspolitik aus. Ein neues Gesetz soll Abschiebungen erleichtern und das Aufenthaltsrecht strenger regeln. Menschenrechtsorganisationen kritisieren eine einseitige und potenziell gefährliche Politik.
Nach jahrelangem Verstoß gegen Grundrechte soll die generelle Speicherung von Internet- und Telefondaten enden. Doch Justizministerin Sam Tanson plant umfangreiche Ausnahmen. Die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit ist nicht gegeben. Ein Kommentar.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Manche davon sind notwendig, um die Seite überhaupt nutzbar zu machen. Andere umfassen personenbezogene Daten, die von Partnerwebseiten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden können. In den Einstellungen können Sie die Cookie-Nutzung jederzeit ändern und speichern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Funktionale Cookies sind notwendig, damit diese Seite überhaupt nutzbar ist, indem sie etwa den Login in Ihr Nutzerkonto und die volle Funktionsfähigkeit Ihres Abos ermöglichen. Weitere optionale Cookies können zudem personenbezogene Daten umfassen, die in die Bereiche Statistik, Inhaltsmessung oder Marketing fallen und von Partnerwebseiten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden können. Hier in den Einstellungen können Sie Ihre Auswahl zur Cookie-Nutzung jederzeit ändern und speichern.
Datenschutzerklärung.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies sind notwendig, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie sind daher zwingend notwendig und können nicht ohne Weiteres deaktiviert werden.
Ihr Browser erlaubt Ihnen, Cookies komplett abzuschalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall nicht gewährleisten können, dass unsere Seite für Sie noch funktioniert.
Facebook Analytics
Facebook erfasst für uns Analysedaten über die Nutzung unserer Website. Dies ermöglicht uns unser Angebot stetig zu verbessern und an unsere Besucher anzupassen.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Angebot von Google, das uns erlaubt Daten über die Nutzung unserer Webseite zu erfassen und zu untersuchen. Dies ermöglicht uns, unsere Seite stetig zu verbessern und die Artikel den Interessen unserer Leser anzupassen.