Das Parlament startet mit erneuertem Personal ins neue Jahr. Nach der Vereidigung von Jessie Thill (Déi Gréng) am Mittwoch sitzen nun insgesamt vier neue Volksvertreter auf den Fraktionsbänken am Krautmarkt.

Mit der 25-jährigen Jessie Thill stellen die Grünen – nach Djuna Bernard (29) – auch weiterhin das jüngste Mitglied der Abgeordnetenkammer. Sie ersetzt Carlo Back, der sich aus der nationalen wie kommunalen Politik zurückzieht. Jessie Thill besitzt einen Master in Umweltphysik und arbeitete zuletzt als „Chargée d’études“ im Umweltministerium. Sie ist Vorstandsmitglied der jungen Grünen und seit Oktober 2020 auch Schöffin in ihrer Heimatgemeinde Walferdingen.

Schöffe in seiner Heimatgemeinde, in dem Fall Wormeldingen, ist derzeit auch der neue CSV-Abgeordnete Max Hengel. Von Ende 2017 bis September 2020 bekleidete der 44-Jährige sogar das Amt des Bürgermeisters. Vergangene Woche zog er ins Parlament ein, wo er Françoise Hetto-Gaaasch ersetzt, die sich ebenfalls aus der Landes- und Kommunalpolitik zurückzieht. Gänzlich neu ist die parlamentarische Arbeit Max Hengel nicht. Seit 2006 arbeitete der studierte Historiker und Politikwissenschaftler in der CSV-Fraktion.

Gleich zwei Wechsel standen bei der LSAP-Fraktion an. Nachdem Claude Haagen am 5. Januar die Amtsgeschäfte von Romain Schneider, der sich ganz aus der Politik zurückzieht, im Landwirtschafts- und im Sozialministerium übernahm, musste der Diekircher „Deputé-maire“ im Parlament ersetzt werden. Dies geschah durch den Nächstgewählten auf der LSAP-Nord-Liste, Carlo Weber, der ebenfalls vergangene Woche vereidigt wurde. Beruflich war der 56-Jährige 27 Jahre lang bei der Straßenbauverwaltung tätig. Lokalpolitisch aktiv ist er im Gemeinderat von Wintger, aktuell als Ratsmitglied, zuvor als Schöffe.

Der zweite neue LSAP-Abgeordnete ist in der Nationalpolitik so neu nicht: Dan Kersch. Der langjährige Minister hatte Anfang Januar seine Ressorts Arbeit und Sport an Georges Engel weitergereicht, nachdem er bereits im Herbst angekündigt hatte, in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr für ein Regierungsmandat zur Verfügung zu stehen. Ob er 2023 überhaupt bei den Wahlen antritt, ließ der 60-Jährige offen.

Der Rückzug von Dan Kersch führte in den Reihen der LSAP zu weiteren Änderungen in der Regierung und im Parlament: Gesundheitsministerin Paulette Lenert fungiert nun als Vizepremier, während Yves Cruchten den Fraktionsvorsitz von Georges Engel übernahm. (GS)