Die Treibstofflager am Luxemburger Flughafen kommen allmählich in die Jahre. Aus diesem Grund will die Regierung vor Ort neue Infrastrukturen errichten lassen. Der Minister für Mobilität und öffentliche Bauten, François Bausch (Déi Gréng), hat einen entsprechenden Gesetzentwurf im Parlament eingebracht. Die Kosten des Vorhabens werden auf 85.767.600 Euro geschätzt.
Die aktuellen Kerosinlager wurden bereits in den 1970er Jahren erbaut. Sie erreichen aber so langsam das Ende ihrer technischen Lebensdauer, wie es im Entwurf formuliert wird. Die Arbeitsaufsicht (ITM) und die Umweltverwaltung hätten noch eine letzte Verlängerung der Betriebsgenehmigung erteilt, die allerdings am 31. März 2024 ausläuft …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!