Fast 20 Prozent der ausländischen Einwohner Luxemburgs haben sich in die Wählerlisten für die Gemeindewahlen am 11. Juni eingetragen. Das sind etwas mehr als 50.000 Personen. Diese Zahlen gab das zuständige Familien- und Integrationsministerium nun nach Ablauf der Einschreibungsfrist bekannt.
Die Frist endete am 17. April. Erstmals hatten dabei in diesem Jahr sämtliche Nicht-Luxemburger im Land die Möglichkeit, an den Kommunalwahlen teilzunehmen. Nach einer Gesetzesänderung besteht nämlich die sogenannte Residenzklausel nicht mehr. Gemäß dieser musste man bisher für so eine Teilnahme mindestens fünf Jahre im Großherzogtum leben.
Das Wegfallen der Klausel erweiterte das Feld an potenziellen ausländischen Wählern auf insgesamt 252.464 Personen …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!