Der Durchschnittskandidat bzw. die Durchschnittskandidatin bei den diesjährigen Gemeindewahlen ist 48 Jahre alt. Dabei besteht quasi kein Unterschied, ob er oder sie in einer großen oder einer kleinen Kommune antritt: In den Majorzgemeinden sind die Kandidaten im Schnitt 48 Jahre alt, in den Proporzgemeinden 47. Deutlichere Unterschiede offenbart hingegen der Vergleich zwischen den Parteien. Am jüngsten sind die Kandidaten von Déi Lénk, Fokus und den Piraten, am ältesten die der KPL.
Der Großteil der 3.847 Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, ist zwischen 40 und 59 Jahre alt. 1.879 Kandidaten gehören dieser Alterskategorie an. Damit repräsentieren sie 48,8 Prozent des gesamten Kandidatenfeldes. Dies geht aus Statistiken des Innenministeriums hervor. 4,3 Prozent (167 Kandidaten) sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, 25,3 Prozent (974 Kandidaten) zwischen 25 und 39. 21,5 Prozent (827 Kandidaten) sind 60 Jahre alt oder älter.
Die Kandidaten der Kommunistischen Partei, die nur in Esch/Alzette, Differdingen und Rümelingen mit Listen antritt, sind im Schnitt 57 Jahre alt …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!