Die LSAP nimmt eine Kabinettsumbildung vor. Mit Dan Kersch und Romain Schneider werden bis zum Januar 2022 zwei Minister die Regierung verlassen. Das kündigten die Sozialisten am Dienstag auf einer Pressekonferenz an. Die Parteileitung bestätigte damit entsprechende Medienberichte.

Für Dan Kersch, aktuell Minister für Arbeit und Sport sowie Vize-Premierminister, soll der bisherige Fraktionschef der LSAP, Georges Engel, ins Kabinett berufen werden. Die Ressorts von Landwirtschafts- und Sozialminister Romain Schneider soll der Abgeordnete und Bürgermeister von Diekirch, Claude Haagen, übernehmen.

Romain Schneider, der seit 2009 Regierungsmitglied ist, begründete seinen Rücktritt mit persönlichen und gesundheitlichen Gründen. Er leide seit geraumer Zeit an Schlafproblemen und anderen gesundheitlichen Beschwerden, so der frühere Bürgermeister von Wiltz, ohne weitere Details anzugeben. Gleichzeitig wolle er aber Platz für „jüngere Generationen“ machen. Nach über 27 Jahren in der aktiven Politik sei es Zeit für einen Wechsel, so der 59-Jährige.

Auch Schneiders Partei- und Kabinettskollege Dan Kersch deutete an, dass sein Schritt mit gesundheitlichen Gründen zu tun habe. Seine „physische und mentale Gesundheit“ sei ihm wichtig, so der Vizepremier vor der Presse. Er wolle auf das hören, was Ärzte, aber auch seine Familie ihm in den vergangenen Monaten geraten hätten, so der LSAP-Politiker, der Ende des Jahres seinen 59. Geburtstag feiert. „Ich kann momentan nicht 100 Prozent geben“, sagte Dan Kersch. Seinen Rücktritt verkünde er aber „schweren Herzens“.

Anders als Romain Schneider, der ab Januar 2022 in „politische Rente“ gehen will, will Dan Kersch nach seinem Rücktritt als Minister seinen Anspruch auf ein Abgeordnetenmandat wahrnehmen. Für Schneider soll dagegen der Nächstgewählte auf der LSAP-Liste im Norden, Carlo Weber, ins Parlament nachrücken. Weber ist aktuell Mitglied des Gemeinderats von Wintger.

Durch die Kabinettsumbildung stellen sich zudem weitere Personalfragen. Sobald Georges Engel ins Kabinett berufen wird, soll Yves Cruchten den Posten des LSAP-Fraktionschefs übernehmen. Cruchtens Amt als Parteipräsident soll auf einem Parteikongress im kommenden März neu besetzt werden. Die Funktion des Vize-Premiers soll nach dem Rücktritt von Dan Kersch Gesundheitsministerin Paulette Lenert übernehmen. Alle Personalentscheidungen müssen allerdings noch formal vom Generalrat der LSAP bestätigt werden. (CB)