Keine rund um die Uhr erreichbare Hotline, fehlende standardisierte Verfahren und zu wenig Fokus auf geschlechtsspezifische Unterschiede: In seinem ersten Bericht kritisiert das Expertengremium GREVIO mehrere Aspekte bei der Bekämpfung von Gewalt in Luxemburg. Die unabhängige Gruppe wurde vom Europarat ins Leben gerufen, um die Umsetzung der Istanbuler Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zu begleiten und zu überwachen.

Ein wichtiger Kritikpunkt im Bericht ist, dass in Luxemburg die Telefon-Helpline nur zwischen 12 und 20 Uhr erreichbar ist. Diese richtet sich zudem nicht nur an Opfer, sondern auch an Täter, was die Experten als „besorgniserregend“ und nicht konform zur Istanbul-Konvention bezeichnen …