Von Äthiopien bis Myanmar

Die vergessenen Kriege

Die globale Aufmerksamkeit ist auf den Krieg in der Ukraine sowie auf die Rivalität zwischen den USA, Russland und China gerichtet. Doch auch im Rest der Welt sterben und flüchten immer mehr Menschen durch Konflikte, die zunehmend komplexer und langwieriger werden.

Klimapolitik in den USA

Auf dem Weg zur Energie-Supermacht

In den vergangenen Monaten haben die USA die ehrgeizigsten Energie- und Klimagesetze in ihrer Geschichte auf den Weg gebracht. Die Reformen schaffen pragmatische Anreize zur Beschleunigung der Energiewende. Doch ihre Umsetzung dürfte noch schwierig werden.

China-Russland-Beziehungen

Hintergründe einer strategischen Partnerschaft

Was will Xi Jinping von Wladimir Putin? Vor dem Hintergrund des andauernden Ukrainekriegs hat China seine geopolitische Strategie angepasst und nutzt den Konflikt zum eigenen Vorteil. Die neue Nähe zwischen Peking und Moskau wirft allerdings fundamentale Fragen auf. 

Folgen des Ukrainekrieges

Wie Russland Öl-Sanktionen umgeht

Um sich den westlichen Sanktionen im Zuge des Ukrainekrieges zu entziehen, musste Russland kreativ werden. Das zeigt sich besonders beim Handel mit Rohöl. Seit ein weiteres Embargo gegen das Regime in Moskau gilt, droht der Graumarkt zu explodieren.

Folgen der Pandemie

Weltweit Chaos in den Krankenhäusern

Nach drei Pandemiejahren ist das Gesundheitspersonal in vielen Ländern zermürbt. Das zeigen auch die Zahlen: Trotz zusätzlicher Mitarbeiter und mehr Geld kommt es in westlichen Staaten zu sehr langen Wartezeiten. Die Folgen werden langsam sichtbar.

Abkehr von "Null-Covid"

Ein Pandemie-Stresstest für China

Eine neue Covid-19-Welle offenbart Mängel in Chinas Gesundheitssystem. Trotz Reformen sind die medizinischen Einrichtungen überfordert. Die steigende Zahl der Infektionen könnte im schlimmsten Fall zu 1,5 Millionen Todesfällen führen. 

Auswege aus dem Krieg

Wie Frieden in der Ukraine aussehen könnte

Unter welchen Bedingungen könnte der Krieg in der Ukraine enden? Der Druck zu Friedensgesprächen wächst, auch wenn Russland sich aus Cherson zurückzieht. Für den Westen ist klar: Die Ukraine muss als stabiler Staat aus dem Konflikt hervorgehen.

Proteste im Iran

Von der Revolte zur Revolution?

Der Tod von Mahsa Amini hat im Iran eine landesweite Protestwelle entfacht, die seit Wochen andauert. Das Regime schlägt gnadenlos zurück. Doch die vom Freiheitskampf der iranischen Frauen angetriebene Revolte trifft den autoritären Gottesstaat mitten ins Herz.

Ukraine-Konflikt

Wie real ist die Gefahr eines Atomkriegs?

Könnte der Krieg in der Ukraine zum Atomkrieg werden? 60 Jahre nach der Kubakrise macht sich die Welt erneut Sorgen um eine nukleare Eskalation. Die Vorzeichen sind zwar nicht vergleichbar. Doch die Frage bleibt die gleiche: Wie würde der Westen im Fall des Falles reagieren?