Ein Abgeordnetengehalt plus rund 20.000 Euro an Nebenverdiensten pro Monat: Kein anderer Parlamentarier bezieht neben seinem Mandat annähernd so viele Einkünfte wie Léon Gloden. Der Fall des CSV-Politikers deutet zudem auf diverse Interessenkonflikte hin.

Léon Gloden ist ein vielbeschäftigter Mann. Neben seinem Abgeordnetenmandat und dem Bürgermeisterposten in Grevenmacher ist der CSV-Politiker noch Präsident von zwei und Vizepräsident von einem interkommunalen Syndikat sowie Mitglied von vier weiteren Vereinen. Zudem sitzt er in den Verwaltungsräten von „ZithaSenior“ und des „Port de Mertert“. Ebenso besitzt er als Partner Anteile bei „Elvinger, Hoss, Prussen“ sowie bei den Gesellschaften „Square Churchill 5 S.A.“ und „Conimar S.A.“, die den Sitz der Anwaltskanzlei verwalten.

Insgesamt bezieht Léon Gloden durch diese Nebeneinkünfte jährlich mindestens 40.000 Euro, sein Bürgermeistermandat inbegriffen. Doch das ist nur ein Bruchteil des Einkommens des Ost-Abgeordneten. Denn der Vize-Fraktionschef der CSV ist weiterhin als Anwalt bei „Elvinger, Hoss, Prussen“ tätig. Für diese Tätigkeit erhält er laut eigenen Angaben mehr als 200.000 Euro im Jahr. Sprich, neben seinem Abgeordnetenmandat, das um die 10.000 Euro pro Monat ausmacht, bezieht Léon Gloden monatlich Nebeneinkünfte in Höhe von rund 20.000 Euro.

Ermöglicht wird dieser Blick in die Finanzen des CSV-Abgeordneten durch die „Déclaration des intérêts financiers“. Bereits vor rund zwei Jahren wiesen Recherchen von Reporter.lu auf die außergewöhnlich hohen Nebenverdienste des Abgeordneten hin. Neu ist allerdings das Ausmaß, wie eine aktualisierte Recherche zu den Nebenverdiensten der Parlamentarier zeigt. Durch eine Reform der Verhaltensregeln für Abgeordnete müssen nun auch Gehälter von mehr als 200.000 Euro angegeben werden. Zuvor war die höchste Gehaltskategorie auf mehr als 100.000 Euro begrenzt.

Eine (mindestens) 80-Stunden-Woche

Die naheliegende Frage in Léon Glodens Fall: Wie kann diese Rechnung rein zeitlich aufgehen? „Ich arbeite täglich 17 Stunden und wenn es im Parlament über die Woche mehr zu tun gab, dann arbeite ich das ganze Wochenende durch für die Kanzlei“, erklärt der Abgeordnete im Gespräch mit Reporter.lu. Laut eigenen Angaben arbeite er demnach mehr als 80 Stunden pro Woche – exklusive eventuelle Wochenendarbeit.

Als leitender Angestellter kann ich so viele Stunden arbeiten, wie ich will.“Léon Gloden

Allerdings hat sich seine Anwaltstätigkeit seit seinem Amtsantritt als Abgeordneter 2009 und als Bürgermeister 2011 merklich gewandelt. Laut der Datenbank der Justiz hat Gloden 2014 zuletzt vor Gericht einen Mandanten vertreten …