Wer ein Haus oder eine Wohnung verkauft, um ein neues Zuhause zu kaufen, braucht eine Zwischenfinanzierung. Diese besonderen Kredite drängen nun Hunderte Haushalte in finanzielle Not. Fünf Betroffene erzählen, wie es dazu kommen konnte – trotz guter Einkommen.
„Die Gedanken, dass das schiefgehen könnte, hat sich ja niemand gemacht“, sagt Marc*. Er kann seine aktuelle finanzielle Lage noch immer nicht glauben. Auch weil vor zwei Jahren nichts darauf hindeutete, dass seine Frau und er einmal Geldsorgen haben könnten. Beide Ende 50, studiert, gehobene Laufbahn beim Staat, das Haus abbezahlt und die Kinder erwachsen.
„Wir haben uns immer gesagt, wenn wir in den Ruhestand gehen, dann suchen wir uns etwas Kleineres. Es war Zufall, dass wir bereits vor dem Rentenantritt eine Wohnung fanden“, erinnert sich Marc und erzählt: Ende 2021 beschließt das Ehepaar, ein Penthouse im Süden des Landes zu kaufen. Zu diesem Zweck wollen die beiden ihr renoviertes Haus mit Garten verkaufen. Das Haus wird auf 1,7 Millionen Euro geschätzt, die neue Wohnung kostet 1,3 Millionen. Sie schließen einen Kredit für die Vorfinanzierung der neuen Wohnung ab, einen sogenannten Überbrückungskredit. Die Kreditform ist wie zugeschnitten auf ihre Situation. Der Kredit mit variablem Zinssatz ist auf anderthalb Jahre begrenzt und kann jederzeit vollständig zurückgezahlt werden. Sobald das alte Haus verkauft ist.
„Als der Markt war, wie er war, sind gute Objekte immer schnell weggegangen“, erklärt Marc den anfänglichen Optimismus. Doch dann stiegen die Zinsen und der Immobilienmarkt kippte. Für ihr Haus fanden Marc und seine Frau in anderthalb Jahren noch keinen Käufer. Zahlten sie zu Beginn rund 1.500 Euro monatlich für den Kredit, sind es mittlerweile 6.200 Euro.
Ein Kredit zum falschen Zeitpunkt
Das Ehepaar ist nicht alleine in dieser Lage. Laut Informationen von Reporter.lu wird die Zahl der Überbrückungskredite (sogenannte „Crédits relais“) in Luxemburg auf mehrere Hundert geschätzt. Infolge eines Leseraufrufs meldeten sich knapp 20 Betroffene. Fünf Bankkunden geben einen detaillierten Einblick in diese besondere Form der Immobilienfinanzierung, die abseits der Öffentlichkeit zu einem ernsten Problem für die Kunden, die Banken, aber auch den ganzen Immobilienmarkt wird. Manchen Kunden wurde durch ihre Bank bereits mit der Zwangsversteigerung gedroht. Die Finanzaufsicht CSSF hat am Mittwoch ihre Regeln für Überbrückungskredite gelockert, nachdem der Bankenverband ABBL mehr Flexibilität gefordert hatte.
Der ständige Druck und die Ungewissheit zermürben einen. Und wenn ich darüber rede, würde ich am liebsten in Tränen ausbrechen.“Serge*
„Heute sind die Banken mit Überbrückungskrediten konfrontiert, die vor der aktuellen Krise abgeschlossen wurden. Wladimir Putin war noch nicht in die Ukraine einmarschiert und es gab nur eine leichte Inflation“, sagt ABBL-Generaldirektor Jerry Grbic im Gespräch mit Reporter.lu. Aufgrund der explodierenden Inflation griff die Europäische Zentralbank (EZB) zu drastischen Mitteln und erhöhte ab Frühsommer 2022 den Leitzins in raschem Tempo. „Natürlich wurden wir alle durch die Geschwindigkeit des Zinsanstiegs auf dem falschen Fuß erwischt“, sagt der Chef des Bankenverbands …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!