Im Großherzogtum wurden im vergangenen Monat insgesamt 284 Gigawattstunden Gas verbraucht. Das entspricht einer Einsparung von 34,1 Prozent im Vergleich zum Schnitt der Jahre 2017 bis 2022. Diese Jahre gelten als Referenzperiode für das unter den EU-Mitgliedstaaten beschlossene Ziel, auf freiwilliger Basis mindestens 15 Prozent Gas einzusparen. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine und seine Folgen für die Energiemärkte …
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen!Verbrauch im Juli
Luxemburg übertrifft erneut Gas-Sparziel
More from Reporter
Podcast „On the Record“
Nei Koalitioun, nei Klimapolitik?
par Reporter.lu
Dës Woch start zu Dubai déi 28. UN-Weltklimakonferenz. Wéi ass Lëtzebuerg a punkto Klimaschutz opgestallt? A wéi eng Agenda verfollegt déi nei Koalitioun aus CSV an DP an dësem kruziale Politikberäich? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.
Corps diplomatique
L’inconduite de l’ambassadeur devant les juges
par Véronique Poujol
Déclaré «indigne» de sa fonction, un diplomate a été lourdement sanctionné sur le plan disciplinaire. L’ancien ambassadeur auprès de l’ONU à Genève a fait de fausses déclarations pour toucher plus d’indemnités. Les juges administratifs ont relativisé la gravité des accusations.
Geflüchtete in Luxemburg
In die Illegalität gezwungen
par Luc Caregari
Die neue Regierung hält an Jean Asselborns kontroverser letzter Amtshandlung fest. Nicht mehr alle allein reisenden männlichen Geflüchteten werden beherbergt, manche landen auf der Straße. Dabei ist in Belgien eine ähnliche Asylpolitik mehrfach vor Gericht gescheitert.
Analyse zum Wohnungsmarkt
Die neue „Polykrise“
par Pit Scholtes
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt könnte zur waschechten Wirtschaftskrise werden. Die neue Regierung setzt dabei auf die Rezepte aus der Vergangenheit. Ob das reichen wird, um den Markt wieder in Bewegung zu bringen, ist äußerst fraglich. Eine Analyse.
Reporter-Podcast „On the Record“
D’Philosophie vum Koalitiounsaccord
par Reporter.lu
De Premier Luc Frieden huet de Programm vun der neier Regierung virgestallt. Gëtt deen den Erausfuerderunge wéi der Logementskris gerecht? Passt déi wirtschaftsliberal Haltung zur ekonomescher Situatioun? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.
Analyse zur Finanzpolitik
Ein Programm mit Risiken und Nebenwirkungen
par Laurent Schmit
Nicht nur die sich andeutende Wirtschaftskrise, sondern auch internationale Reformen und andere Herausforderungen könnten die Staatsfinanzen belasten. Die Risiken für das Steuermodell Luxemburg blenden CSV und DP aber offenbar aus. Eine Analyse.