Mehr als 25 Prozent zusätzliches Budget für 2024 und alles in allem fast 80 Millionen Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren: Das sind die Eckdaten der neuen Konvention, die dem öffentlich-rechtlichen Sender „Radio 100,7“ die finanzielle Unterstützung vonseiten des Staates bis 2030 zusichert. Im Gegenzug muss der Radiosender unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Im Zuge des Abkommens hat der Sender sich etwa zu einer redaktionell unabhängigen Berichterstattung über Themen zu Umwelt und Klimakrise verpflichtet, so wie es der „Klima-Bürgerrat“ vorgeschlagen hatte. Des Weiteren sieht die Konvention die Entwicklung neuer journalistischer Formate vor, dies insbesondere in Form von Podcasts. Ende 2022 hatte „Radio 100,7“ bereits die Podcast-Serie „Schlechte Schüler“ veröffentlicht.

Eine weitere Bedingung der Vereinbarung ist die Schaffung eines Radiosenders für klassische Musik …