Das „Luxembourg Science Center“ soll künftig unabhängig von der Firma „GGM 11“ arbeiten können, deren Direktor Nicolas Didier gleichzeitig auch Direktor des Wissenschaftszentrums ist. Für eine weitere Zusammenarbeit legt der Staat zudem zusätzliche Bedingungen fest.

Die Zusammenarbeit zwischen dem „Luxembourg Science Center“ und der Firma „GGM 11“ soll beendet werden. Das sieht ein „Memorandum of Understanding“ vor, das vom Bildungsministerium gemeinsam mit dem Verwaltungsrat des Zentrums ausgearbeitet wurde. Allerdings fehlt bisher die Unterschrift des Hauptverantwortlichen, Nicolas Didier. Der Direktor des Science Center, der auch Direktor von GGM 11 ist, müsse dem Plan des Ministeriums noch zustimmen, hieß es am Mittwoch nach einer gemeinsamen Sitzung des parlamentarischen Bildungs- und des Budgetkontrollausschusses.

Es war bereits das zweite Mal, dass sich die Abgeordneten mit dem Science Center befassten, nachdem Reporter.lu exklusiv über Missstände im Zentrum und die Interessenkonflikte von Nicolas Didier berichtet hatte.

Neue Konvention für das Science Center

Ein Ende der Zusammenarbeit hätte weitreichende Folgen für Nicolas Didier. Bisher hat seine Firma GGM 11 fast ausschließlich für das Wissenschaftszentrum in Differdingen gearbeitet. Beide teilten sich zudem die Büroräume. Ein Wegfallen dieser Geschäftsbeziehung führt für das Unternehmen also zwangsläufig zu einer totalen Neuausrichtung oder zur Insolvenz …