Der Trend in puncto Elektrofahrzeuge hält weiter an. 2021 wurden im Großherzogtum mehr als 9.000 Autos mit Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb neu zugelassen. In diesem Jahr waren es bereits über 7.500 Fahrzeuge dieser Art. Dennoch besteht der nationale Fuhrpark weiterhin zum Großteil aus Autos mit Verbrennungsmotor.
424.383 Verbrenner-Fahrzeuge sind nämlich aktuell (Stand: Oktober 2022) in Luxemburg zugelassen. Das entspricht 94,71 Prozent des Gesamtfuhrparks, wie aus der Antwort von Mobilitätsminister François Bausch (Déi Gréng) auf eine parlamentarische Anfrage des Piraten-Abgeordneten Marc Goergen hervorgeht.
Elektrofahrzeuge machen hingegen nur 5,29 Prozent des Fuhrparks aus. Damit sind in Luxemburg 23.719 E-Autos zugelassen – 12.510 rein elektrisch angetrieben und 11.209 als Plug-in-Hybrid. Wie der Mobilitätsminister präzisiert, werden Letztere von der Regierung, wie auch von der EU-Kommission, ebenfalls als Elektroautos angesehen und entsprechend in den Statistiken geführt.
In diesen Statistiken ist über den Zeitraum der vergangenen fünf Jahre eine Zunahme bei den Elektrofahrzeugen zu verzeichnen. Waren deren hierzulande Ende 2017 nur 1.837 zugelassen, waren es Mitte 2019 bereits 3.962, im Juli 2020 6.084 und im Juli 2021 sogar 13.361. Im vergangenen Jahr dann wurden im Januar 17.423 Elektroautos gezählt, im Juli 21.886 und nun im Oktober eben 23.719.
Neu zugelassen wurden im vergangenen Jahr 9.092 Elektrofahrzeuge. In den Vorjahren waren es 5.158 (2020), 1.899 (2019), 1.143 (2018) und 1.073 (2017). Bis September dieses Jahres wurden 7.513 Autos mit Elektroantrieb neu immatrikuliert, davon waren 4.589 reine Stromer und 2.924 Plug-In-Hybride. Damit machten Elektroautos 23 Prozent der Neuzulassungen aus. Autos mit Verbrennungsmotor sind demnach mit 24.964 an der Zahl und mit 77 Prozent auch hier weiter dominant, ihr Anteil schrumpft aber. 2018 etwa waren noch 97,84 Prozent der neu immatrikulierten Fahrzeuge Verbrenner.
Den Trend weg vom Verbrennungsmotor führt François Bausch denn auch auf den « Erfolg » der Elektroautos zurück. Der Anteil von Verbrenner-Fahrzeugen am nationalen Fuhrpark – der aufgrund der demografischen Entwicklung weiter wachse – nehme progressiv ab, stellt der Minister fest. Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 sei ihre Zahl sogar rückläufig. Tatsächlich sank diese Zahl von 428.967 im Juli vergangenen Jahres auf 425.876 im Januar, 425.300 im Juli und 424.383 im Oktober dieses Jahres. (GS)




