In diesem Dossier finden Sie alle unsere Beiträge zu den Gemeindewahlen 2023

Gemeindesyndikat SIGI

Das Beben nach den Audits

par Pol Reuter

Drei Audits bestätigen die schweren Vorwürfe gegen die Führung des Gemeindesyndikats SIGI. Die Liste der Missstände im Finanz- und Personalmanagement ist lang, der Aufarbeitungsbedarf groß. Nun soll es zur überfälligen Erneuerung kommen.

Balkonkraftwerke

Energiewende zum Selbermachen

par Laurent Schmit

Kleine Fotovoltaikanlagen für den Balkon sind für Mieter ein Mittel, sich an der Energiewende zu beteiligen. Doch obwohl es erlaubt ist, treiben die Behörden diese Alternative nicht voran. Die Bürger stoßen auf viele Hürden, die jedoch bald abgebaut werden sollen.

Reporter-Podcast „On the Record“

„Law and Order“ am Gemengewalkampf

par Reporter.lu

D’Sécherheetsgefill taucht ëmmer rëm am politeschen Debat op. Sinn Mesuren wéi aktuell d’Verbuet vum Heeschen déi richteg Äntwert op d’Problemer? Wat ass an engem Rechtsstaat iwwerhaapt ubruecht? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Wahlkampf in der Hauptstadt

Bekannte Probleme, zunehmende Brisanz

par Pit Scholtes

Die Gemeindewahlen in der Hauptstadt könnten zur Richtungsentscheidung werden. Die Mehrheitsparteien DP und CSV setzen auf Kontinuität. Doch die zentralen politischen Probleme haben sich in den vergangenen Jahren dramatisch zugespitzt.

Wahlrecht für Ausländer

Wenn Partizipation zum Politikum wird

par Luc Caregari

Drei Monate vor den Kommunalwahlen sind nur wenige ausländische Bürger in den Wählerlisten eingetragen. Eine Reform und neue Kampagnen scheinen nicht zu fruchten. Vor allem in der Hauptstadt ist die Beteiligung gering – und die politische Verantwortung offensichtlich.

Besteuerung von Bauland

Im Zweifel für die Grundbesitzer

par Pit Scholtes

Eigentlich können Gemeinden unbebaute Grundstücke stärker besteuern. Doch der Versuch der Stadt Diekirch, Bauland über die Grundsteuer zu mobilisieren, ist vorerst gescheitert. Denn das Verwaltungsgericht urteilte: Dieses Vorgehen ist unverhältnismäßig.

Reporter-Podcast „On the Record“

Affären a Kontroversen am Gemengewalkampf

par Reporter.lu

D’Gemengewale sinn den 1. Rendezvous an dësem Superwaljoer. Wéi eng Gemenge muss ee besonnesch am Bléck behalen? Wéi eng politesch Affären aus de leschte Jore kéinten en Impakt op d’Walen hunn? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Diekircher Winkelzüge

Salomonische Lösung mit Tücken

par Pit Scholtes

Nach vehementer Kritik vom Verwaltungsgerichtshof stand eine umstrittene Klassierung von Grundstücken erneut auf der Tagesordnung des Diekircher Gemeinderats. Die Parzellen sollen nun bebaubar bleiben – allerdings mit Einschränkungen.

Veruntreuung in Hesperingen

Die Fünf-Millionen-Euro-Frage

par Pol Reuter

Wie konnten zwei Gemeindebeamte während 20 Jahren einen Millionenbetrag veruntreuen? Die Frage beschäftigte die vergangenen Tage das Gericht. Die Antworten der Befragten zeugten von einem jahrelangen Missmanagement in der Gemeinde Hesperingen.