In diesem Dossier finden Sie alle unsere Beiträge zu den Gemeindewahlen 2023

Kommentar zu den Gemeindewahlen

Die Sache mit dem „Wählerwillen“

par Christoph Bumb

Alle fünf bis sechs Jahre wieder: Auch nach den Gemeindewahlen echauffieren sich Politiker unterschiedlicher Parteien über den vermeintlich nicht respektierten „Wählerwillen“. Der Begriff ist nicht nur schwammig, sondern auch gefährlich. Ein Kommentar.

Gemeindesyndikate

So viel verdienen Lokalpolitiker nebenbei

par Pol Reuter et Laurent Schmit

Gemeindesyndikate stellen für Lokalpolitiker eine lukrative Einnahmequelle dar. Durch eine Anhäufung von Mandaten ist dieser Nebenverdienst bei manchen Vertretern höher als ihre Vergütung als Bürgermeister. Das zeigt eine systematische Recherche von Reporter.lu.

Analyse zu den Gemeindewahlen

Grüne und Linke in der Krise, Populismus im Trend

par Pol Reuter

Die Ergebnisse der Gemeindewahlen sind nicht eins zu eins auf die nationale Ebene zu übertragen. Und doch lassen sie gewisse Schlüsse zu. Das gilt vor allem für die Verluste von Grünen und Linken – sowie den Erfolg von ADR und Piraten. Eine Analyse.

Reporter-Podcast „On the Record“

Vun Héichbuergen a Wielerwëllen

par Reporter.lu

Bei de Gemengewale goufen et eng Réi Iwwerraschungen. Wat soen d’Resultater iwwer lokal Affären an national Trends aus? Wéi eng Konsequenzen si fir d’Chamberwalen z’erwaarden? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Zwischen Information und Werbung

Wahlkampf auf Kosten der Gemeinde

par Pol Reuter

Gemeinden sollen die Einwohner über Ereignisse in ihrem Heimatort aufklären. Die Kommunikation verkommt besonders im Wahlkampf aber zur Profilierung des Bürgermeisters und seiner Schöffen. Die Grenzen zwischen Information und Wahlwerbung sind oft fließend.

Reporter-Podcast „On the Record“

D’Enjeuxen vun de Gemengewalen

par Reporter.lu

Wéi eng Themen hunn de Walkampf gepräägt? Wéi wichteg si Walprogrammer an Zäiten vun enger staarker Personaliséierung vun der Politik? A wéi enge Gemengen kéint et zu Iwwerraschunge kommen? Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“.

Gemeindesyndikate

Diskrete Finanzspritze für Lokalpolitiker

par Pol Reuter

Lokale Amtsträger sollten wegen ihrer Nebenverdienste Sozialbeiträge nachzahlen. Doch das Parlament gewährte den Betroffenen eine finanziell vorteilhafte Ausnahme. Von der neuen Regelung profitieren auch viele Abgeordnete – und der zuständige Minister.

Verkehrsbelastung

„Sou kënne mer net weiderfueren“

par Laurent Schmit

Durch manche Luxemburger Ortschaften schlängeln sich täglich Zehntausende Fahrzeuge. Die Anwohner sind einer hohen Luftverschmutzung ausgesetzt. Die Lokalpolitik setzt auf Umgehungsstraßen, die Regierung auf Elektroautos und öffentlichen Transport.

Lydie Polfer im Porträt

Die ewige Verwalterin

par Pit Scholtes

Nach 40 Jahren in der Politik will Lydie Polfer es noch einmal wissen. Bei den Wahlen in der Hauptstadt geht es auch um ihr politisches Vermächtnis. Ihre Karriere ist geprägt von akribischem Verwalten, politischen Stunts und polemischen Zwischentönen. Ein Porträt.